FAQ

Lies dir am besten die Ausschreibungen durch, in diesen findest du die jeweiligen Anforderungen. Sollte es dennoch Fragen geben, kannst du dich jederzeit bei uns melden.
Auch wenn du Radfahren kannst, macht es immer Sinn mit den Basics anzufangen, sie sind die Grundlage für alle weiteren Fahrtechniken die man gerne lernen möchte. Oft klappt etwas nicht, weil eben die Grundlagen nicht vorhanden sind oder noch nicht richtig sitzen.
Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wichtig ist uns, dass es ein Geländerad ist und auch für diesen Einsatz gebaut wurde. Ob Fully oder Hardtail, mit oder ohne Elektro, spielt für uns keine Rolle. Zu einem Mountainbike gehören unter anderem grobstollige, geländetaugliche Reifen, gut funktionierende Bremsen und eine Sattelstütze die sich mindestens mit einem Schnellspanner (werkzeuglos) im Rahmen absenken lässt.
Ja, wir haben von unserem Partner tri-cycles Zugang zu einer umfangreichen und top gepflegten Testbikeflotte. Hierzu könnt ihr ganz einfach unseren Kollegen Jan kontaktieren.
Schau mal weiter unten, da findest du unsere Checkliste.
Das hat mindestens zwei Gründe; deine Sicherheit und das richtige Erlernen bestimmter Abläufe.
Du kannst dich voll auf die zu lernenden Techniken einstellen und kommst jederzeit problemlos vom Pedal. Gerade bei langsamen Übungen, die Balance erfordern, ein relevanter Aspekt.
Wer bei Klickpedalen fest mit dem Rad verbunden ist, neigt bei manchen Techniken zu einer unsauberen Ausführung und hat später möglicherweise Probleme, auf Flatpedals umzusteigen.
Angaben zu technischen und konditionellen Voraussetzungen (Länge/Höhenmeter) der Tour findest in den einzelnen Ausschreibungen.
Na klar, in allen Kursen kannst du auch mit einem geeigneten E-MTB teilnehmen.
Erstmal lautet unser Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Grundsätzlich finden unsere Kurse also auch bei schlechterer Witterung statt.
Sollte sich aber eine Unwetterlage oder ähnliches ankündigen, stellen wir die Gesundheit unserer Teilnehmer über alles und kommunizieren das weitere Vorgehen so schnell wie möglich.
Wir führen dich unter Anleitung an die einfachen Dinge heran, so dass du künftig kleine Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst erledigen kannst.
Dein Bike, gute Laune und Spaß an der Schrauberei!
Selbstverständlich, alle Themen kannst du auch an deinem E-Bike durchführen.
Wir versuchen uns auch nach den Wünschen des Teilnehmers auszurichten. Dafür haben wir
uns Reserve-Zeit für Wünsche eingeplant. Wenn du jedoch mehrere spezielle Punkte hast, kannst du auch einen Individual Kurs bei uns buchen.
Uns geht es im Teambuilding im wörtlichsten Sinne darum, euer „Team zu bauen“, es zu stärken und zu entwickeln.
Im Fokus unseres Angebotes steht es, den Zusammenhalt in eurer Gruppe zu fördern. Insbesondere nach der Corona-Pandemie und den hybriden Arbeitsmodellen ist es für ein soziales Teamgefüge wichtig, dass ihr gelegentlich auch physisch und nicht nur virtuell zusammenkommt. Eine Kultur entwickelt sich nicht durch Zufall und wir wollen euch dabei unterstützen, eure Teamkultur auszubauen.
Wir bieten unterschiedliche Module für eure Teamentwicklung an.
So könnt ihr selbst wählen, was für euer Team am besten passt. Die Wurzelwerke bieten euch Module, in denen ihr keinerlei sportliche Aktivität ausüben müsst – aber auch Module, in denen das Radfahren im Fokus steht. Wobei ihr auch hier die Möglichkeit habt, mit unserem Team abzusprechen, ob ihr euch für eine Kaffeefahrt oder eine ambitionierte Bergtour über die Wiesbadener Hügel entscheidet.
Safety first ist unsere Devise. Wir sind für eure Sicherheit und eure Gesundheit verantwortlich und haben den Anspruch, dass ihr alle gesund und munter wieder zu Hause ankommt. Dafür sorgt unter anderem ein Fahrradhelm.
Natürlich nur dann, wenn ihr ein Modul wählt, in dem ihr aktiv auf dem Rad unterwegs seid.
Die Helme stellen wir in begrenzter Anzahl mit den Leihrädern zur Verfügung.
Wir können aus einem Pool von durchschnittlich 10 Leihrädern schöpfen. Natürlich immer abhängig von den benötigten Größen, kann das Team also 10 Personen +/- stark sein.
Sollten Teammitglieder ihre eigenen Bikes mitbringen wollen, dann sprecht euch gerne mit unserem Wurzelwerke-Team ab.
Das hängt ganz von eurem gebuchten Modul ab.
Plant aber mindestens 4h Zeit ein, schließlich soll ja der Spaß nicht zu kurz kommen.